Probe Mitsingen Termine Projekt Vergangene Projekte Impressum Nach oben

Probe

8. Juli < Sommerpause < 27. August
Mittwochs um 19:30 Uhr.
(Außer, am 8. eines Monats wegen der Reihe 8.)
2 Stunden
Christuskirche, Ostpreußenallee 5, 41539 Dormagen
(Eingang über den zentralen Platz auf der “Rückseite”.)
Georg Wendt (Kantor)
Chorstammtisch nach jeder 1. Probe im Monat

Mitsingen


Komm zu unserer nächsten Probe, mach mit und lerne uns kennen.
# mitsingen - qrcode

Was erwartet mich, wenn ich vorbeikomme? Im direkten Kontakt mit uns 👋 wirst Du einen Sitzplatz in Deiner Stimmgruppe finden. Deine neuen Nachbarn werden sich um Dich kümmern und versuchen Noten für Dich aufzutreiben. Wir starten mit dem gemeinsamen Einsingen und danach geht es an das Proben der aktuellen Stücke.

Muss ich vorsingen um zu zeigen was ich kann? Nein, bei uns singst Du immer gemeinsam 😀 mit Deiner Stimmgruppe. Wir freuen uns, wenn Du positiv zum guten Chorklang der Dormagener Kantorei beitragen kannst! Erfahrungsgemäß zeigt sich das einfach innerhalb weniger Proben.

Was ratet Ihr mir, wenn ich bisher nur für mich alleine gesungen habe? Wenn Dir Chormusik gefällt, komm vorbei! 👍 Mit ungeübter Gesangsstimme oder wenn Du keine Noten lesen kannst oder unerfahren im Einstudieren von Chormaterial bist, werden unsere Proben für Dich zu Beginn bestimmt eine besondere Herausforderung sein. Wir möchten Dich dennoch ermutigen sie anzunehmen. Vielleicht geht es Dir wie uns und Chorgesang ist voll Dein Ding.

Kantorei bedeutet, dass ich evangelisch sein muss, richtig? Nein, Du musst nicht evangelisch sein. Unsere Gemeinschaft ist nicht ausschließlich evangelisch lutherisch 😇. Komm wie Du bist. Du musst allerdings wissen, dass wir in der Tradition eines Kirchenchors gegründet sind. Wir proben in der evangelischen Christuskirche Dormagen unter ihrem bei der evangelischen Kirchengemeinde angestellten Kantor und singen vorwiegend entsprechende Musik in Konzerten, Aufführungen aber auch vereinzelt im Rahmen von Gottesdiensten.

Muss ich Mitglied werden? (Formalitäten) Nein, Du musst der Dormagener Kantorei nicht unbedingt beitreten. Wenn Dich unser aktuelles Projekt reizt, kannst Du uns auch ungebunden nur für dieses Projekt unterstützen. Wir würden uns selbstverständlich besonders freuen, wenn Du uns als Mitglied 🤝 langfristig verbunden bleibst. Die Dormagener Kantorei deckt ihre Kosten über einen Chorbeitrag und sammelt anlassbezogen in entsprechenden Proben Geld für Noten ein. Aus Deinem Erscheinen ergeben sich aber keine Verpflichtungen für Dich. Wir kommen aus Freude am Singen zusammen und nicht um die Hand aufzuhalten.

Termine


2025


August
Mi 27.
19:30 Uhr | erste Probe nach der Sommerpause
September
Mi 17.
keine Probe
Oktober
Mi 15.
keine Probe
Mi 22.
keine Probe
Fr 31.
– So. 2. | Probenwochenende in Dormagen
November
Sa 1.
Probentag in Dormagen
Fr 7.
19:00 – 22:00 | Generalprobe #atnox
Sa 8.
20:00 Uhr | Konzert Oratorium #ATNOX von Christian Scheel
Dezember
Mo 8.
??:?? Uhr | Die Weihnachtsgeschichte des Lukas von Ernst Pepping
So 14.
16:00 Uhr | Adventsliedersingen in Stürzelberg
Mi 24.
17:00 Uhr | Christvesper

2026


April
Fr. 3.
20:00 Uhr | Karfreitagskonzert in Knechtsteden (Motetten von Bruckner, Rheinberger und Distler)
Juli
Mi. 8.
19:00 Uhr | Sommerserenade Christuskirche
November
Fr. 13.
– So. 15. | Probenwochenende in Rheinland-Pfalz
Dezember
Di. 8.
Chor-Orchesterkonzert mit Rutter-Magnificat und Adventskantate

Projekt


Samstag, 8. November, 20 Uhr

Ein Blick in die Sterne – atNox

Das Weltall ist faszinierend und rätselhaft. Daran hat auch die Wissenschaft, trotz aller Bemühungen, bisher nicht wesentlich etwas ändern können. Das Werk #atnox von Christian Scheel berührt die existentiellen Fragen des Woher und Wohin, die im Spannungsfeld zwischen Mensch und Weltall entstehen und die gerade in Zeiten der Krise stärker in’s Bewusstsein rücken.

Der Titel „at nox“ bedeutet im weiteren Sinn „zur Nacht“ und symbolisiert die nächtliche Stunde, die für den Blick auf die Himmelskörper notwendig ist. Die Dunkelheit der Nacht steht aber auch für eine Vielzahl ungeklärter Fragen und unbekannter Zusammenhänge. In Christian Scheels Komposition erhält das Unfassbare mit neuen Tönen und Texten verschiedener Jahrhunderte in unterschiedlichen Sprachen eine besondere Emotionalität. Mond, Planeten, Sonne, Galaxien, dunkle Materie und schwarze Löcher mit ihrer Hawking-Strahlung spannen ein faszinierendes Feld auf mit Texten von Lukrez, Kopernikus, Voltaire, Goethe, Einstein und anderen.

Mitwirkende:

  • Mari Angeles de Valle, Saxophon
  • Alexander Marszewski, Percussion
  • Christian Scheel, ContinuuMini
  • Lukas Storch, Orgel
  • Dormagener Kantorei
  • Georg Wendt, Leitung

Sebastian Thierfelder, Licht und Raumgestaltung

Vergangene Projekte



Projekte vor 2016 sind hier nicht aufgeführt.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Hendrik Reupke
Kurfürstenstr. 55
41541 Dormagen

Kontakt

Telefon: +49 (0) 178 70 46 8013
E-Mail: hendrik.reupke@@gmx.de